Sprüche für Jäger – Jagdweisheiten, Jägersprüche & Zitate
Sprüche für Jäger sind mehr als nur Worte – sie spiegeln Leidenschaft, Tradition und Humor rund um das Jägerleben wider. Ob als Glückwunsch zur Jagdprüfung, als Geburtstagsgruß für einen passionierten Waidmann, als Widmung für den Jagdhund oder als geselliger Spruch bei der Jagdgesellschaft: Hier findest du eine umfangreiche Sammlung von Jägersprüchen, Jagdweisheiten und Zitaten für unsere Geschenke für Jäger!
Sprüche für Jäger zum Geburtstag
Einem Waidmann zum Geburtstag zu gratulieren, erfordert die richtigen Worte. Hier eine Auswahl an passenden Sprüchen:
Jägersprüche Geburtstag
-
"Waidmannsheil auch im neuen Lebensjahr! Mögen die Ansitze kurz und die Nächte voll an Jagderfolgen sein."
-
"Zum Geburtstag viel Glück und ein kräftiges Waidmannsheil! Möge dein Pulver stets trocken und dein Glas immer voll sein."
-
"Ein Jäger wird nicht älter, er wird nur reifer. Alles Gute zum Geburtstag und allzeit guten Anblick!"
-
"Für das neue Lebensjahr wünsche ich Dir so viel Glück, wie der Wald Blätter hat und so viel Freude, wie der Himmel Sterne zählt. Herzlichen Glückwunsch!"
-
"Horrido und alles Gute zum Geburtstag! Auf ein weiteres Jahr voller unvergesslicher Momente in der Natur und auf der Pirsch."
-
"Auch wenn man ist ein Jägermann
Reh und Hasen schießen kann
den Fuchs aufspürt in seinem Bau
im Wald erlegt die wilde Sau,
Fasan und Rebhuhn schießt im Flug,
die Zeit verrinnt Zug um Zug.
Die hält keiner von uns an
auch nicht der strammste Jägersmann
nicht mit Pulver, nicht mit Schrot,
schießt man dieses Uhrwerk tot.
Und so ist es halt gescheh´n,
denn man kann es nicht umgehn
es ist uns allen sonnenklar
unser (NAME) ist nun (ALTER) Jahr."
-
"Wir wünschen dazu alles Gute
bleib´weiterhin bei frohem Mute,
laß´dir bei zukünftigen Kellerstunden
Speis´und kühlen Trunk gut munden
erleg´ bei Treibjagd und bei Pirsch
mit sicherem Schusse Has´ und Hirsch.
D´rum wünschen wir für´s Jägerleben,
dass Du mir selten schießt daneben.
Sollte es einmal doch passieren
Nur nicht gleich den Mut verlieren
auch wenn man fünfzig, sechzig ist
man ab und zu daneben schießt."
-
"Wir wollen nun gemeinsam einen heben,
und lassen unseren (NAME) recht hochleben
Gesundheit, Glück werd ihm zuteil
dem Waidmann ein kräftiges Waidmannsheil!"
- "Wir wünschen dir allzeit Waidmannsheil, eine sichere Kugel und fette Beute!"
- "Zu deinem Geburtstag wünschen wir dir nicht nur, dass du deine Truhe, sondern auch dein Herz mit unvergesslichen Jagderinnerungen füllen kannst."
- "Ein Jäger mit Herz und Blut
der stets allen nur Gutes tut.
Ein guter Freund, den jeder liebt
wir hoffen, dass dir das neue Lebensjahr
stets nur Glücksmomente gibt!"
- "Heute brennen auf dem Tisch die Kerzen
und jeder gratuliert von Herzen.
Wir nehmen an deiner Feier gerne teil
alle guten Wünsche und Waidmannsheil!"
- "Was wünsch’ ich dir zum Wiegenfeste?
Natürlich von allem nur das Beste.
Sei immer frohen Mutes
und tu dir hin und wieder etwas Gutes.
Habe weiter Spaß am Jagen
und beim Gewehr herumtragen.
Alles Gute zum Geburtstag!"
- "Die Liebe zur Natur hält dich jung
und wenn du durch den Wald pirschst,
kommst du in Schwung.
Streife auch im neuen Lebensjahr so munter durch Feld und Flur, denn das ist des Jägers beste Kur!"
- "Waidmannsheil ein Leben lang,
frohes Jagen bei Hörnerklang,
Horrido in froher Runde,
viel Glück dabei zu jeder Stunde!
Alles Gute zum Geburtstag!"
- "Der beste Jäger weit und breit
stet heute zum Feiern bereit.
Lass die Beute heute ruh’n
und feier dein Geburtstagsfeste
denn wir alle hier wünschen dir stets nur das Beste!"
- "Heute brennen auf dem Tisch die Kerzen
und jeder gratuliert von Herzen.
Wir nehmen an deiner Feier gerne teil
alle guten Wünsche und Waidmannsheil!"
Zur bestandenen Jagdprüfung
Die bestandene Jagdprüfung, das "Grüne Abitur", ist ein bedeutender Meilenstein im Leben eines Jägers. Hier sind einige Sprüche, um zu diesem Erfolg zu gratulieren:
Jagdspruch zur bestandenen Jagdprüfung
-
"Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen, der zweite Schlag dir Waidgerechtigkeit verleihen, der dritte Schlag sei ein Gebot: Was du nicht kennst, das schieß nicht tot. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Jagdprüfung!"
-
"Mit Wissen, Mut und sicherer Hand hast du die Prüfung wohl bestanden. Waidmannsheil auf all deinen Wegen!"
-
"Das grüne Abitur in der Tasche, nun beginnt das wahre Waidwerk. Herzlichen Glückwunsch und allzeit eine sichere Kugel!"
-
"Zur bestandenen Prüfung die besten Wünsche! Mögest du stets ein Heger und Pfleger des Wildes sein und die Jagd als ehrenvolles Handwerk betreiben."
-
"Die Mühen haben sich gelohnt, der Jagdschein ist dein Lohn. Herzlichen Glückwunsch und ein kräftiges Horrido!"
Witzige Jägersprüche und Jägerlatein
Die Jagd hat auch ihre humorvolle Seite, die sich in zahlreichen witzigen Sprüchen und dem bekannten "Jägerlatein" widerspiegelt:
Lustige Sprüche für den Jäger
• Es wird nirgends so viel gelogen,
wie vor der Wahl, im Krieg gezogen.
Nach der Jagd dann obendrein,
soll’s die größte Lüge sein.
• Trifft der Jäger mal daneben,
bleibt dem Wild das schöne Leben.
Doch der Schütze voller Zorn,
schärft die Büchse frisch am Korn.
• Ein Jäger ohne Hund allein,
kann kein ganzer Waidmann sein.
Nur gemeinsam wird’s komplett,
Jagdglück führt den rechten Schritt.
• Früher war ich Jägersmann,
der sammeln und auch jagen kann.
Heute jag’ ich Rabatt und Punkte,
Payback lacht in bunten Bunde.
• Warum flüstert still der Jäger,
als sei er scheuer Waldbeleger?
Damit kein Pilz im Schlafe wacht,
wenn leis’ das Blatt im Forste kracht.
• Jäger, Angler – Lügner groß,
lügen frei und hemmungslos.
Nur ich und Bruder steh’n bereit,
zu Wahrheit in der Jägerei.
• Der Jäger, der nicht trinken mag,
der Hund, der nicht mehr laufen mag,
und der Hase, der stille hält,
sind die Wunder dieser Welt.
• Alte Böcke, Bäume, Träume,
Mädchen schlank und helle Räume.
Runder Busen, Jagdlust fein,
soll des Waidmanns Freude sein.
• Diana möge Gunst uns geben,
zum Weine, der erhellt das Leben.
Auf, Jäger, hebt das Glas zur Hand,
ein Hoch auf uns und Jägerstand!
• Draußen in dem Forste tief,
die Gans im Adlerhorste schlief.
Erwacht und spricht: „O großer Mann,
wie war ich gestern doch betran!“
• Bei Pasteten, feinem Schmauß,
sieht der Kenner schnell heraus:
wie beim Pullover einer Dame –
die Füllung ist’s, die trägt den Namen.
• Steht der Abzug trocken stramm,
nimmt die Wildsau Schaden dann.
Schießt der Schütze hart und klar,
liegt die Beute offenbar.
• Ein hübsches Mädchen, warmes Bett,
hat schon so manchen Bock gerett.
Mancher Rehbock dacht’ daran,
statt ins Feuer, heimwärts dann.
• Federbett und Weiberrock,
retten manchen Hirsch und Bock.
Denn der Jäger bleibt zu Haus,
zieht die Liebe Jagd voraus.
• Man sagt, der Jäger sei ein Sünder,
kein Kirchgänger, ein Lebenskünder.
Doch Blick zum Himmel, still und echt,
ist besser als ein falsches Recht.
• Hat der Jäger nicht geschossen,
blieb ihm doch die Luft genossen.
Auch der Wald, die freie Ruh,
schenkt dem Herzen Jagd dazu.
• Wenn der Wind im Sausen weht,
Jäger still zu Hause steht.
Denn im Sturm und wildem Braus,
bleibt das Glück der Jagd zu Haus.
• Ein Horrido, ein Waidmannsheil,
ein Furz ist kein Indianerpfeil.
Sonst hätt so mancher Waidgenoss,
im Schlafe seine Frau erschoss.
• Wenn der Wind durch Wälder jagt,
den Jäger oft die Langeweil plagt.
Kein Wild, kein Schuss, kein froher Klang,
der Tag ihm wird bedrückend lang.
• Des Jägers höchstes, ernstes Gebot:
Was du nicht kennst, das schieß nicht tot.
Ist die Kugel aus dem Lauf,
hält selbst der Teufel sie nicht auf.
• Das Hauptschwein spaßt nicht mit sich selbst,
wenn’s wetzt und droht, die Angst dich fällst.
Angeschweißt, das weiß ein Kind,
wo deine Hosenbeine sind.
• Besteigst du nach der Jagd den Wagen,
voll Freude nach den frohen Tagen,
so denk daran, sei wohlgetan:
nimm erst die Patrone an.
• Der Dachs im Februar gebiert,
im März die junge Bache führt.
Im April der Fuchs noch wölft,
bis Mai das Reh das Junge hält.
Jägerschlag
Heute wird die Tradition fortgeführt, indem Jäger, die ihr erstes Stück Wild erlegt haben, einen symbolischen Jägerschlag empfangen. Dabei berührt man sie mit Hirschfänger, Waidblatt oder Knicker dreimal an der rechten Schulter. Walter Frevert prägte hierzu folgenden Spruch:
Jägerschlag
-
Nimm du Gsell' den grünen Bruch
und beherzige Hubertus' Spruch:
das ist des Jägers Ehrenschild,
dass er beschützt und hegt sein Wild.
Weidmännisch jagd, wie sich's gehört,
den Schöpfer im Geschöpfe ehrt.
der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen,
der zweite Schlag dir Weidgerechtigkeit verleihen,
der dritte Schlag sei ein Gebot:
was du nicht kennst, das schieß' nicht tot!"
- Der erste Schlag soll dich zum Jäger weihen.
Der zweite Schlag soll dir die Kraft verleihen,
zu üben stets das Rechte.
Der dritte Schlag soll dich verpflichten,
nie auf die Jägerehre zu verzichten.
Allgemeine Sprüche und Zitate über die Jagd
Diese Auswahl an Sprüchen und Zitaten beleuchtet verschiedene Aspekte der Jagd, von der Naturverbundenheit bis zur ethischen Verantwortung:
Allgemeine Zitate und Sprüche über die Jagd
-
"Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, waidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt." (Aus dem Gedicht "Waidmanns Weg" von Oskar von Riesenthal)
-
"Die Jagd ist die älteste Leidenschaft des Menschen." (José Ortega y Gasset)
-
"Nicht das Schießen allein macht den Jäger aus, sondern das Hegen und Pflegen."
-
"Ein Leben ohne Jagd ist möglich, aber sinnlos." (Frei nach Loriot)
-
"Die Jagd ist nur eine feige Umschreibung für besonders feigen Mord am chancenlosen Mitgeschöpf." (Theodor Heuss) – Ein Beispiel für eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema.
-
"Im Walde und auf der Heide, da such ich meine Freude." (Volkslied)
Diese Sammlung bietet einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der Sprüche und Zitate, die sich mit der Jagd beschäftigen und für die unterschiedlichsten Anlässe geeignet sind.
Produkte im Shop
-
Hirschmotiv auf Schiefer – Geschenk für Jäger € 49,90zzgl. Versandkosten
-